|
 | Stadtindianer |
|
|
Kräuterkurse für Kinder im Elementarbereich
Dieses Angebot richtet sich an Kindergärten und Kitas.
Jeder kennt den Löwenzahn, das Gänseblümchen, die Brennnessel. Aber nicht jeder weiß, dass man sie auch essen kann und sie sogar Heilkräfte haben. Was hilft gegen Schürfwunden oder Insektenstiche? Was mache ich wenn ich Husten habe? Muss es immer Kamillentee sein?
In den Kursen werden die gängigsten Küchen, Wild- und Heilkräuter vorgestellt, wobei alle Sinne einbezogen werden: riechen, fühlen, schmecken, sehen und manchmal sogar hören. Es wird gemalt, gebastelt, gespielt, probiert, gegessen und getrunken. Märchen und Geschichten über Pflanzen runden die neuen Kenntnisse ab.
Wenn es die Räumlichkeiten ermöglichen werden Mini-Kräuterbeete oder sogar Kräuterkisten angelegt (auch mobil), in deren Anlegung und Pflege die Kinder voll einbezogen werden. Ein wichtiger Bestandteil der Kurse sind Ausflüge in die umliegenden Parks und Grünanlagen, wo die wilden Kräuter wohnen. Eine Einheit über häufig anzutreffende Giftpflanzen ist dabei selbstverständlich.
Wichtig ist mir die Zusammenarbeit mit den ErzieherInnen, um einen möglichst synergetischen Effekt zu erzielen. Je nach Gruppengröße und Altersstruktur kann so das passendste Programm zusammengestellt werden.
Aus dem Programm:
- Kräuter fühlen - Düfte raten - Lavendelsäckchen machen - Pflanzenpflaster - Krafttrunk - Traumtee - Nasengymnastik - Schnittlauchköpfe frisieren - Kresse ziehen - Pusteblumenspiel - Brennnesselmutprobe - Heilemännchen erstellen - Hustensaftrezepte - Bauchwehkräuter - Käuterquark - Bio-Dünger - Duftkissen füllen
Möglich sind Kurse über einen Zeitraum von vier Wochen bis drei Monate bei einem bis zwei Terminen pro Woche, die jeweils eineinhalb Stunden dauern. Meiner Erfahrung nach ist eine Gruppengröße von max. 14 Kindern ratsam, damit auch alle richtig mitmachen können.
Die Kosten für die Kurse setzen sich je nach Dauer aus dem üblichen Honorarsatz und den anfallenden Kosten für Pflanzen und Material zusammen.
Kontakt: Carroll M. Dreher Tel.: 040-3191647 email: feuerkraut@gmx.de
|